Wir entwickeln menschenzentrierte Diversity - Strategien für Unternehmen.
BEISPIEL WORKSHOPS
Punktuelle Hilfestellung
Unsere Beratungsarbeit basiert auf Workshops und Methodik Trainings, die zur Problemanalyse und zur kollaborativen Lösungsfindung genutzt werden. Die hier aufgezeigten Formate sind Beispiele aus vergangenen Projekten. Schreibt uns am besten einfach an, wir konzipieren dann entsprechend eurer Bedürfnisse.
Workshops & Trainings
WORKSHOP
TOUCH BASE
60 MIN.| 50+ TN
STATEMENT SETZEN
Touch Base ist ein Türöffner für Diversitätsthemen: In einer Stunde schaffen wir Berührungspunkte, regen zum Nachdenken an und befähigen mittels Reflexionsübungen den Austausch zwischen Mitarbeiter:innen.
Ziele
-
Auseinandersetzungen vorantreiben
-
Alle abholen
-
Awareness erhöhen
WORKSHOP
HUMAN CODE
1/2 - 1 TAG | 8-16 TN
BIAS VORBEUGEN
Human Code ist ein Anti-Bias (Voreingenommenheiten) Workshop bei dem wir den Blick auf euer Team und die Organisation richten. Es geht um die Ursachen unbewusster Voreingenommenheiten und was ihr dagegen tun könnt.
Ziele
-
Bias verstehen und erkennen
-
HR-Entscheidungen verbessern
-
Gruppendynamiken überprüfen
WORKSHOP
DIVERSITY THINKING
3-5 TAGE| 8-16 TN
LÖSUNGEN FINDEN
Wir arbeiten drei Tage lang mit euren Mitarbeiter:innen an einem von euch gestellten Problem. Mit unserer Hilfe (und dem Design Thinking Prozess) entwickelt das Team innovative Lösungen, die zu eurer Organisation passen.
Ziele
1. Innovative Ideen entwickeln
2. Nutzer:innenzentriert Denken
3. Design Thinking anwenden
METHODISCHE TRAININGS
TRAINING
DESIGN THINKING
1-5 TAGE | 08-26 TN
INNOVATIV WERDEN
Unser Design Thinking Training ist ein eintägiger Methoden und Haltungs- Workshop mit dem Fokus auf Prozess, Mindset und Arbeitsweise. Mit dem Fokus auf Gleichstellung lernt ihr menschen-zentriertes Arbeiten kennen und könnt es danach anwenden.
Ziele
1. Design Thinking Haltung einnehmen
2. Design Thinking Prozess anwenden
3. Neue Arbeitsweisen anwenden
TRAINING
EAGER 4 EMPATHY
1 TAG | 08-16 TN
BEDÜRFNISSE ERHEBEN
In Eager 4 Empathy erprobt ihr die Schlüsselkompetenz von Design Thinking und gleichberechtigter Arbeitskultur: Empathie. Tools (z.B. aus der gewaltfreien Kommunikation) unterstützten das Miteinander und Konfliktmanagement.
Ziele
1. Aktives Zuhören lernen
2. Gewaltfreie Kommunikation anwenden
3. Empathische Interviews führen
