Wir sind eine Agentur für gleichberechtigte Arbeitskultur
BERATUNGSSTRATEGIE
Hürden verstehen
Wir möchten Ihre Unternehmenskultur verstehen - und zwar aus der Perspektive der Mitarbeiter*innen. Dazu nutzen wir den Design Thinking Prozess: Mit Interviews und Beobachtungen untersuchen wir Ihre Arbeitskultur und Bemühungen um Gleichstellung.
Strategien entwerfen
Nach der Verständnis-Phase entwerfen wir menschenzentrierte Strategien, die auf den erhobenen Daten und Bedürfnissen basieren. Im Anschluss betreuen wir die Implementierung dieser Strategien und führen Evaluationen durch.
MISSION
Unsichtbares sichtbar machen
Unsere Mission ist es, unerkanntes Potenzial freizusetzen. Wir führen Ihnen ihre Kultur vor Augen indem wir qualitative Interviews mit Mitarbeitenden und weiteren Stakeholder-Gruppen führen um Erwartungen an Arbeitskultur, Gleichberechtigung sowie Diversity zu verstehen und Handlungsfelder abzuleiten.
Arbeit gleichberechtigt gestalten
Unternehmenskultur ist oft diffus und schwer greifbar, jedoch manifestiert sie sich in Praktiken, sozialen Codes, Handlungen Strukturen, Zuständigkeiten, Kommunikation, Prozessen und Arbeitsweisen. Unsere Beratung stellt diese manifestierte Kultur in den Mittelpunkt der Analyse um einen Hebel für Diversity und Inclusion Strategien zu finden.
BERATUNGSANSATZ
Aus der Wissenschaft
Ungleichbehandlung betrifft nicht nur Frauen. Erfahrungen in Bezug auf Ungleichbehandlung sind im Zusammenspiel von mehreren Identitätsmerkmalen und der eigenen Rolle im Unternehmen zu begreifen. Wir nutzen Methoden der qualitativen Sozialforschung wie ethnografische Beobachtungen und Interviews um dieser Komplexität gerecht zu werden.
Für die Praxis
Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen ist geprägt von kreativen Übungen und iterativen Arbeitsprozessen. Wir beginnen mit Problemen und enden mit konkreten Lösungen, die wir greifbar machen und ausprobieren. In Design Thinking Workshops kreieren wir nutzer*innenzentriete Maßnahmen - falls Sie möchten auch kollaborativ.
WORKSHOPS & TRAININGS
Eigenständig Diversity angehen
Neben der Organisationsberatung bieten wir Workshops und Trainings an, die die Vorteile von Diversity für Ihre Mitarbeiter*innen erfahrbar machen. Nach unseren Diversity-Workshops können Ihre Teams eigenständig ihre Prozesse auf Bias überprüfen, Ideen für integrative Prozesse entwickeln und Diversity-Maßnahmen konzipieren.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Methodische Trainings befähigen Ihre Teams, neue Arbeitsweisen und -Haltungen zu erlernen, die für einen Kulturwandel unabdingbar sind. Mit Kreativmethoden, Design Thinking, gewaltfreier Kommunikation sowie Team- und Projektmanagement Tools setzen Sie somit die Voraussetzung für respektvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
ÜBER UNS
Team
Rea Eldem
Jana Schütt
Reas Hintergrund liegt in Gender Studies (University of Cambridge). Mit ihrer Gründung von IN-VISIBLE BERLIN setzte ihre Vision um, Synergien zwischen innovativer und inklusiver Arbeitskultur zu finden und erfahrbar zu machen. Ihre Mitarbeiterin Jana ist Kommunikationsexpertin mit Agenturerfahrung und einem Hintergrund in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (Universität der Künste).
Netzwerk
Andrea Muñoz,
Flora Antoniazzi,
Robin Marx u.v.a.
IN-VISIBLE BERLIN umfasst seit der Gründung im Jahre 2019 ein Netzwerk freier Mitarbeiter*innen, die projektbasiert ihre diversen Hintergründe einbringen. Gemeinsam vereinen wir Kompetenzen in Design Thinking und Scrum, Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Kulturanthroprologie, Machine Learning und Design. Um den inhaltlichen und branchen-spezifischen Anforderung unserer Kund*innen gerecht zu werden, arbeiten wir interdisziplinär zusammen.
PARTNER*INNEN
KONTAKT
Lernen Sie uns kennen