top of page

UNTER KOLLEG:INNEN - DER PODCAST ÜBER FEMINISMUS UND ARBEIT

Herzlich Willkommen bei „Unter Kolleg:innen – Der Podcast über Feminismus und Arbeit“. 2021, really? Brauchen wir das echt noch – Deutschland ist doch schon so weit. Wir haben eine Bundeskanzlerin. Und stellen die Präsidentin der Europäischen Kommission. Wir sehen Frauen die Nachrichten moderieren und es gibt nun sogar eine Frauenquote. Läuft doch, oder etwa nicht? Wir finden: Nein.


Warum, erfährst du in unserem Podcast "Unter Kolleg:innen". Hör jetzt rein und erfahre, warum es auch im Jahre 2021 noch einen Podcast über Feminismus und Arbeit braucht – und warum es sich lohnt, diesen zu abonnieren. In diesem Podcast nehmen wir auf wissenschaftliche Studien, Reports und Erhebungen zu Gleichstellung Bezug. Hier findest du alle Quellen:


6. Divers aber noch lange nicht inklusiv?

6.1. Nachweise

Time 2 Talk, Tool für eine gleichberechtigte Sprechkultur Tscheck, Check-In Generator


6.2. Kommentare kommentieren

https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-07/new-work-arbeitsformen-unternehmen-hierarchie-studie https://www.zeit.de/karriere/beruf/2012-04/diversity-unternehmen

6.3. Sound

Sound von "Kommentare kommentieren": Wataboi auf Pixabay Intro/Autro: You make me Float, Cazyland



5. Gemeinsam gegen Alltagssexismus - aber wie?

5.1. Nachweise AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Über die #Metoo Bewegung


5.2. Kommentare kommentieren


https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2021-03/femismus-sexismus-mordfall-sarah-everard-belaestigung-maenner?page=4#comments 5.3. Sound

Sound von "Kommentare kommentieren": Wataboi auf Pixabay Intro/Autro: You make me Float, Cazyland



4. Sexismus am Arbeitsplatz- wo fängt das an, wo hört das auf?

4.1. Nachweise AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz


4.2. Kommentare kommentieren

Bund, K.; Geisler, A.; Kunze A. und Venohr S. 2019. Diskriminierung am Arbeitsplatz. Was Frauen im Job erleben, ZEIT online Arbeit 4.3. Sound

Sound von "Kommentare kommentieren": Wataboi auf Pixabay Intro/Autro: You make me Float, Cazyland


3. Gender-sensible Sprache - übers Sprechen sprechen?


3.1. Nachweise


(1) Kollmeyer, M. et al. 2018. Breaking Away From the Male Stereotype of a Specialist: Gendered Language Affects Performance in a Thinking Task, Frontiers in Psychology


(2) Vervecken, D., & Hannover, B., 2015. Yes I can! Effects of gender fair job descriptions on children’s perceptions of job status, job difficulty, and vocational self-efficacy. Social Psychology


3.2. Kommentare kommentieren

Bednarz, Liane 2020. Wer hat Angst vorm "Genderwahn", Spiegel Kultur 3.3. Sound

Sound von "Kommentare kommentieren": Wataboi auf Pixabay Intro/Autro: You make me Float, Cazyland

3.4. Weiterführende Literaturempfehlungen

(1) Pusch, Luise 1984. Das Deutsche als Männersprache: Aufsaätze und Glossen zur feministischen Linguistik. Suhrkamp, Frankfurt am Main (2) Gümüsay, Kübra 2020. Sprache und Sein. Hanser Berlin


2. Unconscious Bias - haben wir alle einen Denkfehler?

3.1. Nachweise


(1) Daniel Kahnemann, Thinking, Fast and Slow, 2011, Penguin Books


(2) Begeny, C. T.; Ryan, M.K., Moss-Racusin, C.A.; Ravetz, G.: In some professions, women have become well represented, yet gender bias persists—Perpetuated by those who think it is not happening. Science Advances: Juni 2000, Vol.6 (26)

(3) Moss-Racusin, C.A.; Dovidio, J.F., Brescoll, V.L; Graham, M.J.; Handelsman, J.: Science faculty’s subtle gender biases favor male students. PNAS: Oktober 2012, Vol. 109(41)


3.2. Kommentare kommentieren

Welt: Ich habe als Dolmetscherin gearbeitet und wurde für die Putzfrau gehalten (2020)

3.3. Sound

Sound von "Kommentare kommentieren": Wataboi auf Pixabay Intro/Autro: You make me Float, Cazyland

3.4. Weiterführende Infos

Alle Blogbeiträge zum Thema



1. Gleichberechtigt - aber noch lange nicht gleichgestellt?


2.1. Nachweise


Zeit: Pandemie verstärkt Ungleichheit zwischen Männern und Frauen (2021)


https://www.komm-mach-mint.de


https://www.shetransformsit.de

Inspiring the Future: Redraw the Balance (2016)


2.2. Kommentare kommentieren

Zeit: Naturwissenschaften machen keinen Spaß (2016), User-Kommentar


Zeit: Pandemie verstärkt Ungleichheit zwischen Männern und Frauen (2021), User-Kommentar


2.3. Sound


Sound von "Kommentare kommentieren": Wataboi auf Pixabay Intro/Autro: You make me Float, Cazyland


Trailer

Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung: Frauen in leitenden Positionen. Leider nichts Neues auf den Führungsetagen, 2019

Harvard Business Review: We Recorded VCs’ Conversations and Analyzed How Differently They Talk About Female Entrepreneurs, 2017


PNAS: Science faculty’s subtle gender biases favor male students, 2012


Yale School of Management: Who Takes the Floor and Why: Gender, Power, and Volubility in Organizations, 2011


Report by fop for Fondation Jean-Jaurès and the Foundation for European Progressive Studies (FEPS): European Observatory on sexism and sexual harassment at work, 2019

bottom of page